

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER (W/M/D) SYSTEMINTEGRATION
Über uns
Die Plusnet GmbH, ein Unternehmen der EnBW AG, ist ein deutsches Telekommunikationsunternehmen mit eigener bundesweiter Netzinfrastruktur und jahrzehntelanger Erfahrung im Betrieb sämtlicher Breitband-Technologien. Darüber hinaus betreibt Plusnet Netze von Drittanbietern inklusive aller netznahen Dienstleistungen und des gesamten Produkt- und Kundenmanagements.
Vielfältige Aufgaben
Mit deinem technischen Verständnis trägst du dazu bei, dass unser Unternehmen funktioniert, jeder das Beste geben kann und Kunden das bekommen, was wir ihnen versprechen. Bei uns kannst du viel bewegen. Eigene Ideen umsetzen. Ausprobieren. Fehler machen – das gehört doch dazu. Ja, Theorie ist ein Teil der Ausbildung, aber genauso packst du mit an.
Ausbildungsdauer
- 2,5-3 Jahre
Was Du nachher kannst
- Du kannst ohne Probleme den VPN unserer Kunden in Betrieb nehmen
- Du designst und betreust moderne Access-Produkte, als hättest du nie etwas anderes gemacht
- Du übernimmst die Verantwortung der Überwachung eines der größten deutschen VoIP-Netze
Super wenn Du das hier mitbringst
- Fachhochschulreife, Informationstechnischer Assistent oder sehr guten Realschulabschluss
- Solides informationstechnisches Grundwissen und ständige Lernbereitschaft
- Technisches Verständnis und Problemlösungsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit, Flexibilität
Warum wir alle gerne bei Plusnet arbeiten?
Sicherlich weil wir als führender Anbieter aktuell mehr als 25.000 Unternehmen durch die Transformation der Telekommunikation begleiten. Eine oft knifflige, aber immer abwechslungsreiche Aufgabe.
Vorteile wie die geförderte Altersvorsorge, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Sonderurlaube für Hochzeiten oder Geburten, Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten nebst Home-Office-Modellen und andere persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sind selbstverständlich ein klares plus und net(t).
Aber das wichtigste ist: Bei uns findet jeder seinen Platz im Team und jeder trifft auf Akzeptanz und Offenheit. Junge wie Best-Ager, Tattoo- und Hundeliebhaber, Nerds wie Anzugträger, Männer in Elternzeit genauso wie Frauen in Führungspositionen – und natürlich auch alle irgendwo dazwischen.
